Lernen Sie uns kennen
Ueber uns
Ziele des Projekts
Mit der Weinheimer Erklärung vom Mai 2013 wurde der Grundstein gelegt für eine neue,
verbandsübergreifende Initiative zum Ausbau und zur dauerhaften Etablierung von
niedrigschwelligen Zuverdienstangeboten für psychisch kranke Menschen. Die Erklärung
wurde initiiert von der Freudenbergstiftung und der Bundesarbeitsgemeinschaft der
Inklusionsfirmen (bag if) und in enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft
für Soziale Psychiatrie (DGSP e.V.) und der Aktion Psychisch Kranke (APK e.V) ausgearbeitet.
Mit Unterstützung der Freudenbergstiftung und der Aktion Mensch setzt die bag if nunmehr
seit Mai 2014 diese Aktivitäten mit diesem neuen Projekt in konkrete Maßnahmen und Aktionen um.
Unter dem Titel „Zuverdienst: Ein Beitrag zur inklusiven Gesellschaft“ soll bis Mai 2017
die aktuelle Diskussion um die Reform der Eingliederungshilfe und eine inklusive Erweiterung der
Teilhabeangebote genutzt werden, um potentiellen Leistungsträgern (Kommunen, überörtlichen
Sozialhilfeträgern oder Job-Centern) Vorschläge zu Umsetzung und guter Praxis zu präsentieren
und den potentiellen Leistungsanbietern die Konzeption und den Aufbau entsprechender Angebote
zu erleichtern.
Damit alle beteiligten Akteure in der Zukunft auf notwendige Informationen und Praxismaterialien
zurückgreifen können, und damit mögliche Diskussionen und Verhandlungen zwischen Leistungsträgern
und Leistungsanbieter versachlicht und somit erleichtert werden, sind folgende Aktivitäten im Rahmen
des Zuverdienstprojektes geplant:
- Erstellen von Öffentlichkeitsmaterialien
- Initiierung von Vernetzungsstrukturen
- Erarbeitung und Sammeln von Praxismaterialien
- Beteiligung an relevanten Veranstaltungen und Organisation eigener Fachtage
Öffentlichkeitsmaterial
Laden Sie das einprägsame Postkartenset unseres Projekts
herunter. Oder schreiben Sie uns an und wir senden Ihnen ein hochwertiges Postkartenset zu.
Expertengruppe
Zur Unterstützung des Projektes wurde eine begleitende Expertengruppe in die Projektarbeit eingebunden.
An dieser Expertengruppe wirken mit:
Sabine Pohl
Mitarbeiterin des Fachbereiches Recht und Qualitätssicherung der Landeshauptstadt Stuttgart und hier
u.a. zuständig für die Zuverdienstprojekte.
Manfred Becker
Mitarbeiter des Integrationsfachdienstes in Köln und freier Mitarbeiter der Aktion Psychisch
Kranke e.V., Arbeitsbereich „Teilhabe an Arbeit und Beschäftigung.“
Stefan Burkhardt
Selbständiger Berater im Büro für Sozialmanagement und Managementberatung in Köln und ehemaliger
Referatsleiter bei Aktion Mensch.
Michael Scheer
Geschäftsführer der Gemeinnützigen Gesellschaft für integrative Beschäftigung mbH in Bremen
(Anbieter von Zuverdienstangeboten).
Ansprechpartner und Kontakt
Klaus Meyer zu Brickwedde
BAG Inklusionsfirmen e. V.
» Eine Email senden
Und so funktioniert der Zuverdienst:
Radiobeitrag zum Zuverdienst
Audiomitschnitt des WDR "Schraube locker: Von den heilsamen Nischen der Leistungsgesellschaft" von 2002
Fernsehbeitrag zum Zuverdienst
„Ein Stück Normalität zurück erobern“ Film über das FAIRKAUFHAUS in Berlin.
Veranstaltungen und Termine
Das Projekt Zuverdienst ist ein Projekt der BAG Inklusionsfirmen, in dem von Mai 2013 bis Mai 2017
Aktivitäten entwickelt werden, um Leistungsträger von den Möglichkeiten entsprechender
Angebote zu überzeugen und potentielle Leistungsanbieter anzuregen Zuverdienstangebote aufzubauen.
© 2018 bag-if e.V. Hier lesen Sie die Datenschutzvereinbarung.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen
Ok