Aktuelles zum Zuverdienst
10.01.2020 Bundesbehindertenbeauftragter spricht sich für Ausbau des Zuverdiensts aus
Im Dezember hat Jürgen Dusel, der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, seine Teilhabeempfehlungen an die Bundesregierung übergeben.
Mit diesen setzt er sich unter anderem für einen Ausbau der Zuverdienstbeschäftigung ein...
Weiterlesen
15.03.2019 Deutscher Verein veröffentlicht neue Zuverdienstempfehlungen
Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. hat Ende Februar neue Empfehlungen zur Förderung von Zuverdienstangeboten für Menschen mit Behinderungen verabschiedet.
Mit den Empfehlungen spricht sich der Deutsche Verein dafür aus, Zuverdienstbeschäftigung als Leistungsangebot zu fördern und die Finanzierung von Zuverdienstprojekten sicherzustellen...
Weiterlesen
02.08.2018 Unterstützen Sie unsere Anfrage
Das BMAS beantwortet momentan auf einer eigens dafür eingerichteten Internetseite Fragen zur Umsetzung des BTHG (Umsetzungsbegleitung Bundesteilhabegesetz). Auch wir haben auf dieser
Seite eine konkrete Frage zur zukünftigen Umsetzung von Zuverdienstangeboten eingestellt. Unter diesem Link können Sie unsere Anfrage...
Weiterlesen
03.01.2018 BAGüS veröffentlicht Orientierungshilfe zu den (neuen) Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Sozialhilfeträger (BAGüS) hat im Dezember vergangenen Jahres eine erste Orientierungshilfe zu den (neuen) Leistungen
zur Teilhabe am Arbeitsleben veröffentlicht. In einem kurzen Abschnitt wird hierin auch auf die bundesweiten Zuverdienst-Projekte hingewiesen...
Weiterlesen
03.01.2018 Weiteres Gerichtsurteil zum Rechtsverhältnis im Zuverdienst
Nach dem Gerichtsurteil des Arbeitsgerichts Nürnberg vom Oktober 2015 gibt es nunmehr auch in Berlin das Urteil eines Arbeitsgerichtes
zum Rechtsverhältnis einer Zuverdienstbeschäftigten...
Weiterlesen
22.09.2017 Erstes Treffen der Fachgruppe Zuverdienst
Die neu geschaffene Fachgruppe Zuverdienst der bag if hat am 11.09.2017 zum ersten Mal getagt. Insgesamt 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
haben über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Zuverdienst diskutiert und Absprachen für die weitere Zusammenarbeit getroffen. In der Diskussion wurde deutlich,
dass auf der einen Seite noch sehr viel Unklarheit und Unsicherheit hinsichtlich der zukünftigen Entwicklungen und Perspektiven im Zuverdienstbereich bestehen.
Auf der anderen Seite scheint bei vielen Zuverdienstprojekten noch nicht das Bewusstsein dafür gereift zu sein, dass für die meisten von ihnen spätestens 2020
die bisherigen gesetzlichen Grundlagen endgültig wegfallen werden...
Weiterlesen
22.09.2017 Geplante Umsetzung der anderen Leistungsanbieter im Bereich LVR
Anfang September wurde im Sozialausschuss des Landschaftsverbandes Rheinland über die zukünftige Umsetzung
des neuen Leistungsangebotes „Andere Leistungsanbieter“ (§ 60 BTHG) sowie die Weiterführung des rheinlandspezifischen Zuverdienstangebotes
(im Rahmen von geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen) diskutiert...
Weiterlesen
04.08.2017 bag if startet Fachgruppe Zuverdienst
Nach drei Jahren Projektarbeit hat die bag if ihr Aufklärungsprojekt zum Zuverdienst im April dieses Jahres mit einer großen
Abschlusstagung und der Veröffentlichung des Fachbuchs "Was tun. Zuverdienst - Chancen und Perspektiven" beendet. Um an die Arbeit
und die Ergebnisse des Projekts anzuknüpfen, wird sich die bag if zukünftig im Rahmen einer Fachgruppe mit dem wichtigen Thema
Zuverdienst auseinandersetzen...
Weiterlesen
19.05.17 Das neue Fachbuch der bag if zum Zuverdienst
Auf der Abschlusstagung des Projekts "Zuverdienst für psychisch kranke Menschen - Ein Beitrag zur inklusiven Gesellschaft" hat die
bag if am 27. April 2017 in Berlin ihr neues Zuverdienstbuch mit dem Titel "Was tun. Zuverdienst - Chancen und Perspektiven"
vorgestellt...
Weiterlesen
05.05.17 Abschlusstagung des Zuverdienstprojektes
Unter dem Motto "WAS TUN" fand am 27. April 2017 in Berlin die Abschlusstagung des Projektes "Zuverdienst für psychisch kranke Menschen - Ein
Beitrag zur inklusiven Gesellschaft" der Bundesarbeitsgemeinschaft Integrationsfirmen (bag if) statt. Neben Dr. Rolf Schmachtenberg...
Weiterlesen
Hier finden Sie alle Einträge aus unserem Blog »